NUK Spülreiniger Nachfüllkonzentrat 500ml (15,98€/l)
- Nachfüllkonzentrat für NUK Spülreiniger (500ml Nachfüllkonzentrat mit 500ml Wasser gemischt, ergibt 1000ml NUK Spülreiniger)
- Zur babygerechten und unbedenklichen Reinigung von Flaschen und Saugern – jetzt mit noch besserer Reinigungsleistung
- Entfernt zuverlässig Milch-, Brei-, Haferflocken- und Saftrückstände durch Bio-Enzym-Komplex
- Naturbasierte Inhaltsstoffe, biologisch abbaubar, frei von Duft- und Farbstoffen
- Rückstandslos abspülbar, ph-hautneutral, dermatologisch getestet
- Grundpreis: 15,98 €/l
NUK Spülreiniger Nachfüllkonzentrat 500ml, zur Reinigung von Flaschen und Saugern, Baby sanfte Reinheit, entfernt hartnäckige Milch- und Breireste, frei von Duft- und Farbstoffen
NUK Spülreiniger Nachfüllkonzentrat: Entfernt selbst hartnäckige Milch- und Breireste – rückstandslos.
Mit dem NUK Nachfüllkonzentrat können NUK Spülreiniger ganz einfach nachgefüllt werden. Denn schon 250ml Konzentrat mit 250ml Wasser gemischt, ergibt eine volle 500ml Flasche Spülreiniger. Das Konzentrat reicht also für 2x Nachfüllen.
Die Rezeptur basiert auf natürlichen Inhaltsstoffen und entfernt mit Hilfe von Enzymen insbesondere Milch-, Brei-, Haferflocken- und Saftrückstände zuverlässig. Die Rezeptur ist so sanft, dass Babygeschirr wie Babyflaschen und Saugern, Cups, Esslerngeschirr, aber auch Stillaccessoires sowie abwaschbare Spielzeuge, babygerecht gereinigt werden können.
Übrigens: Weil uns die Natur am Herzen liegt, besteht unsere NUK Spülreiniger Nachfüllkonzentrat-Flasche zu 100% aus recyceltem PET. Für mehr Reinigung und weniger Verpackungsmüll.
Anwendung
250ml Wasser zu 250ml Konzentrat geben (siehe 250ml Markierung der Flasche) und der Spülreiniger ist einsatzbereit. Ganz ohne Schütteln. Zum Spülen der Babyflasche einen Spritzer Spülreiniger in die Babyflasche geben. Mit wenig warmem Wasser sanft durchbürsten. Anschließend mit klarem Wasser nachspülen. Zur Desinfektion empfehlen wir den NUK Vario Express Dampf-Sterilisator.
Hinweise: Reiniger stets außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Falls das Produkt in die Augen gelangt, sofort mit Wasser ausspülen. Bei versehentlichem Verschlucken ärztlichen Rat einholen.
Wie wirkt NUK Spülreiniger?
Babys Nahrung besteht in den ersten Lebensmonaten aus Milch- und Breinahrung. Die hartnäckigen Milcheiweiße bleiben als Reste in Flaschen, den Trinksaugern sowie auf dem Babygeschirr zurück und bilden dort Keime, Bakterien und schlechte Gerüche.
Um diese Rückstände Baby sanft zu entfernen, haben wir den NUK Spülreiniger entwickelt. Hierbei wurde auf Inhaltsstoffe verzichtet, die für die Reinigung von Babynahrung nicht notwendig sind. Stattdessen enthält der NUK Spülreiniger Enzyme, die insbesondere gegen Milcheiweiß und Verdicker wirken.
Auch in der Natur, z. B. bei der Verdauung, helfen Enzyme, Eiweiße zu spalten und zu lösen. An diesem Vorbild aus der Natur orientiert sich die Rezeptur des neuen Spülreinigers. Dank der dünnflüssigen Konsistenz verteilt sich der Reiniger schnell. Die festsitzenden Eiweiße werden von den Enzymen aufgeknackt und können rückstandslos ausgespült werden.
Verbraucherinformation im Sinne der Detergenzienverordnung (648/2004 Anhang VII Buchstabe D)
Entnimm Informationen zu den Inhaltsstoffen bitte dem Informationsblatt (im pdf Format).
Klicke hier, um das Informationsblatt zu laden und/oder zu speichern.
Falls du weitere Fragen hast oder weitere Informationen wünschst, wende dich bitte an den NUK Elternservice.
Hinweis: Um die PDF-Dateien auf der Festplatte abzuspeichern, klicke einfach mit der rechten Maustaste auf den jeweiligen Link und wähle "Ziel speichern unter". Falls du den Adobe Reader nicht installiert haben solltest, kannst du ihn hier kostenlos herunterladen.
Muss ich die Flaschen und Sauger nach der Reinigung trotzdem desinfizieren?
Das Immunsystem von Babys ist in den ersten Monaten noch nicht voll entwickelt und damit sehr empfindlich. Daher empfehlen wir grundsätzlich, Flaschen und Sauger auch nach der gründlichen Reinigung zu desinfizieren.
Kann ich den NUK Spülreiniger auch für anderes Geschirr verwenden?
Selbstverständlich ja. Der NUK Spülreiniger unterscheidet sich von anderen Spülmitteln durch seine sehr milde Rezeptur. Daher reinigt NUK Spülreiniger sehr sanft/weniger aggressiv. Doch was für das Kind gut ist, kann auch dem Erwachsenen gut tun.
Was passiert, wenn mein Kind mit dem Reiniger in Berührung kommt?
Der NUK Spülreiniger enthält keine starken Säuren und ist pH-hautneutral. Daher ist der Hautkontakt mit dem Reiniger unproblematisch.
Was passiert, wenn mein Kind NUK Spülreiniger in den Mund bekommt?
Grundsätzlich ist die Konsistenz des Reinigers sehr flüssig, so dass er sich schnell und leicht ausspülen lässt. So sollten keine Reiniger-Rückstände zurück bleiben, die mit der nächsten Mahlzeit aufgenommen werden können.
Was muss ich tun, wenn mein Kind den Reiniger aus Versehen verschluckt?
Sollte Ihr Kind den Reiniger versehentlich geschluckt haben, ist ärztlicher Rat einzuholen. Falls notwendig, sollte bei der Giftzentrale der PI-Code angegeben werden, der auf der Rückseite der Flasche aufgedruckt ist.
Was passiert, wenn ich zu viel NUK Spülreiniger benutze?
Das ist kein Problem. Einfach ausspülen bis sich kein Schaum mehr bildet. Der Reiniger ist extra deshalb so flüssig, damit er auch leicht und restlos ausgespült werden kann.
Welche Temperatur muss das Spülwasser haben?
Das Wasser sollte lauwarm bis warm sein. Bei sehr kaltem Wasser kann sich die Reinigungsleistung nicht optimal entfalten.
Warum verändert der NUK Spülreiniger mit der Zeit seine Farbe und wird gelblich?
Die Inhaltsstoffe des Spülreinigers sind naturbasiert, deshalb ist eine Farbveränderung möglich. Die Verfärbung hat jedoch keine Auswirkung auf die Qualität und die Wirksamkeit des Produkts, es kann weiterhin bedenkenlos angewandt werden.