

NUK Motion Cup 230ml mit weichem Strohhalm
- Ideal als erster Strohhalm-Becher für einen schnellen Trinkerfolg – mit weichem Strohhalm und ergonomisch geformten Griffen
- Innovatives Motion Trinksystem ermöglicht das Trinken in jeder Position – für Kinder ab 8 Monaten geeignet
- Hygienische Schiebekappe hält den Strohhalm auch unterwegs sauber
- Cup aus robustem Material (PP), 230ml, auslaufsicher, BPA frei
- Verpackung aus 100% recyceltem PET, kompatibel mit der NUK Evolution Cup Reihe
NUK Motion Cup, 230ml, weicher Strohhalm, ergonomisch geformte Griffe, auslaufsicher, ab 8 Monaten, BPA frei
NUK Motion Cup – Bringt Bewegung ins Trinken lernen
Schlürf. Schluck. Hurra! Kinder lieben es, allen zu zeigen, wie groß sie schon sind. Der NUK Motion Cup speziell für Strohhalm-Einsteiger sorgt für einen schnellen Trinkerfolg. So erleben die Kleinen und ihre Eltern einen einfachen Start ins Strohhalmtrinken mit ganz viel Freude. Unser Trick: Das innovative Motion-Trinksystem, bei dem der Strohhalm sich mit dem Becher bewegt. So bleibt er immer im Getränk. Selbst wenn dein Baby den Motion Cup kippt wie einen herkömmlichen Becher. Ein Erfolgserlebnis für Groß und Klein. Und ein gutes Gefühl, weil viel Trinken so wichtig ist.
NUK Motion Cup – Auf den Trinkhalm, fertig, los!
Der NUK Motion Cup ist vom Deckel bis zum Boden für den Familienalltag gemacht und für Kinder gestaltet. Er ist auslaufsicher und leicht zu reinigen. Auch in der Spülmaschine. Dazu lässt er sich mit wenigen Handgriffen auseinander bauen. Der Deckel mit Schiebekappe hält den Strohhalm hygienisch sauber. Außerdem sind die Bechergriffe ergonomisch geformt – speziell für kleine Händchen. Selbstverständlich ist der NUK Motion Cup darüber hinaus BPA frei und made in Germany. Eben alles so, wie ihr es von NUK erwartet.
Vielfältige Auswahl – Trinken lernen, wie du magst
Juhu – wir lernen Trinken! Selbstständiges Trinken ist einer der wichtigsten Schritte in der Entwicklung von Babys – und ganz schön schwierig. Die Kleinen brauchen dafür viel Geduld und Geschick. Wir möchten sie beim Lernen unterstützen und haben dafür die NUK Evolution Cups entwickelt: Trinklernbecher, die mitwachsen, in zwei Größen und mit unterschiedlichen Trinkaufsätzen.
NUK Cups entsprechen der Europäischen Sicherheitsnorm EN14350.
Lesen Sie sorgfältig die Warn- und Gebrauchshinweise im Inneren. Bitte Produktinformation und Artikel-/ LOT-Nr. zur späteren Verwendung aufheben. Trinkhalme sind für Kinder unter 6 Monaten nicht geeignet. NUK Cups und Trinkaufsätze sind nur mit der jeweiligen Produktreihe kombinierbar.
MAPA GmbH | Industriestr. 21-25 | 27404 Zeven | Germany | www.nuk.com
Wichtige Gebrauchshinweise
• Vor Erstbenutzung Produkt nach Vorgabe in Einzelteile zerlegen, diese reinigen und für 5 min in kochendes Wasser geben. Dies dient der Hygiene. Vor jedem weiteren Gebrauch sorgfältig reinigen zur Sicherstellung der Hygiene. Bei Bedarf sterilisieren. Trocken und hygienisch aufbewahren.
• Zum Auskochen oder Vaporisieren den Cup stets in Einzelteile zerlegen und geöffnet lassen, da es sonst zu Verformungen kommen kann. Zum Vaporisieren empfehlen wir den NUK Dampf-Sterilisator oder NUK Mikrowellen Dampf-Vaporisator. Zur Vermeidung von Materialschäden stets die Gebrauchsanweisung des Vaporisators beachten.
• Am besten erhalten Sie die Eigenschaft von Temperaturwechselfarben, wenn Sie das Produkt per Hand spülen. Bei Bedarf kann das Produkt zur Desinfektion mit kochendem Wasser befüllt werden. Temperaturwechselfarben sind empfindlich gegenüber feuchter Hitze und Entkalkungsmitteln. Häufiges Vaporisieren oder Auskochen lässt sie mit der Zeit verblassen.
• Bei der Desinfektion von Kunststoff-Cups die zulässige Höchsttemperatur von 100 °C (Hinweis auf Cup) nicht überschreiten!
• Cup nicht direktem Sonnenlicht oder Wärme aussetzen oder länger als angegeben in Desinfektionsmitteln (Sterilisationslösung) belassen, da dies das Material beschädigen kann.
• Cup stets geöffnet erwärmen (Explosionsgefahr) und abkühlen (Verformungen)! Bei Erhitzung im Mikrowellenofen ist besondere Vorsicht geboten; es kann zu örtlicher Überhitzung kommen. Erhitzte Nahrungsmittel sind immer umzurühren und die Temperatur ist vor dem Füttern zu überprüfen.
• Füllen Sie niemals kohlensäurehaltige oder heiße Getränke in den Trinkbecher. Dadurch entsteht ein Überdruck, der zum Auslaufen der Flüssigkeit führen kann.
• In Räumen mit Unterdruck (z. B. Flugzeugen) können Undichtigkeiten auftreten.
• Achten Sie beim Einfüllen von Getränken aus Instantpulver darauf, dass sich das Pulver vollkommen aufgelöst hat. Rückstände oder auch Fruchtfleisch können die Funktion des Trinkhalms beeinträchtigen. Der Trinkbecher ist nicht geeignet für dickflüssige Getränke.
• Zum Transport Schiebekappe A2 schließen, um Verschmutzungen & Undichtigkeiten zu vermeiden.
Zur Sicherheit und Gesundheit Ihres Kindes
ACHTUNG!
• Andauerndes und längeres Saugen von Flüssigkeiten verursacht Karies. Zu einer Schädigung der Zahnsubstanz kann es bei Kleinkindern selbst dann kommen, wenn ungezuckerte Flüssigkeiten angeboten werden.
• Immer die Temperatur des Nahrungsmittels vor dem Füttern überprüfen.
• Werfen Sie das Produkt bei ersten Anzeichen von Beschädigungen oder Mängeln sofort weg.
• Alle nicht verwendeten Einzelteile müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
• Bringen Sie niemals Schnüre, Bänder, Schnürsenkel oder Teile von Kleidungsstücken an das Produkt an. Strangulationsgefahr!
• Dieses Produkt darf nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden.
• Der Cup ist für Kinder ab 8 Monate geeignet und ist nicht zur Ernährung von Kleinkindern anzuwenden. Einzelteile für Kleinkinder unzugänglich aufbewahren:
– Verschluckungsgefahr
– Gefahr der Fingereinklemmung
• Trinkhalm B stets auf Gebrauchsspuren prüfen und bei geringsten, sichtbaren Beschädigungen austauschen.
• Ist der Becher F von innen beschädigt (z. B. durch Kratzer), sollte er aus hygienischen Gründen ausgetauscht werden.
• NUK Cups und Trinkaufsätze sind nur mit der jeweiligen Produktserie kombinierbar. Das Trinksystem bestehend aus den Teilen B, C, D, E kann nur mit dem Deckel A verwendet werden, um die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
• Das Teil E enthält ein Edelstahlgewicht und ist daher nicht mikrowellengeeignet.
Demontage & Reinigung
Zur optimalen Reinigung Cup in sämtliche Einzelteile zerlegen.
- Schiebekappe A2 auf einer beliebigen Seite vom Deckelunterteil A1 durch Ziehen lösen.
- Deckelunterteil A1 vom Becher F drehen.
- Adapter C nach unten vom Trinkhalm B trennen.
- Trinkhalm B nach unten aus dem Deckel ziehen.
- Adapter C, flexibler Schlauch D und Gewicht E durch Ziehen voneinander trennen.
- Teile in warmem Spülwasser reinigen, bei Bedarf einweichen lassen. Unter klarem Wasser abspülen und ausschütteln. Auseinandergebaut trocknen lassen.
- Trinkhalm B, Deckel A und Becher F in Einzelteile zerlegt und geöffnet aufbewahren.
Hinweise:
• Das Produkt (mit Ausnahme des Trinkhalms B und Schlauchs D) ist auch spülmaschinengeeignet. Bei Reinigung in der Spülmaschine können Materialschäden durch aggressive Reinigungsmittel entstehen.
• Manche Nahrungsmittel können Materialien verfärben (z. B. Karottensaft) oder geruchlich beeinflussen (z. B. Fencheltee), was die Gebrauchstauglichkeit nicht einschränkt.
• Zur Reinigung keine spitzen Gegenstände verwenden (Beschädigungsgefahr – besonders beim Trinkhalm B und Schlauch D).
Montage
- Trinkhalm B von unten in das Deckelunterteil A1 stecken und von der anderen Seite bis zum hörbaren Einrasten (Plopp) hochziehen.
- Schiebekappe A2 ausgerichtet auf Unterteil A1 legen und mit flacher Hand aufdrücken bis zum hörbaren Einklicken.
- Adapter C, Schlauch D und Gewicht E ineinander stecken.
- Anschließend den Adapter C von unten auf den Trinkhalm B schieben.
- Montierten Deckel mit Trinksystem auf den Becher F schrauben.
Bitte Produktinformation und Artikel-/LOT-Nr. zur späteren Verwendung aufheben.