
Die Schnullerstudie
Vier Schnullerformen im wissenschaftlichen Vergleich.
In einer neuen Studie der Universität Minho, Portugal haben die Wissenschaftler die Auswirkungen verschiedener Saugerformen auf Entwicklung der Zähne, des Kiefers und des Gaumens untersucht.
Im Vergleich: Die original NUK Form und drei Sauger mit anderem Design.


In dieser Computer-Simulation aus der Schnullerstudie lassen sich die Saugbewegungen des Kindes genau beobachten: Die Zunge drückt den Schnuller gegen den Gaumen. Je weniger Belastung dabei entsteht (hier rot dargestellt), desto besser.
Die Ergebnisse

Die Studie beweist:
Die original NUK Form ist am besten für Zähne, Kiefer und Gaumen.


Unsere Vorteile
Die Studie beweist:
NUK Schnuller üben einen niedrigeren Maximaldruck und eine geringere Kraft auf den Gaumen aus als alle anderen Schnuller im Vergleich. Außerdem ist der Druck gleichmäßiger verteilt.


Die Studie beweist:
Bei NUK Schnullern ist die Verschiebung aller Schneidezähne und der Backenzähne geringer als bei allen anderen Schnullern im Vergleich.


Das Fazit der Studie

Das geringste Risiko für eine Fehlstellung der Zähne und das geringste Risiko für eine Verformung des Gaumens haben die Schnuller von NUK.
Das sagen Experten dazu
Bestes Ergebnis in der Schnullerstudie 2022.
- Kiefergerechte Form
- Von 95% der Babys akzeptiert**
- Beruhigt 99% der Babys**
- Besonders stillfreundlich
- Von medizinischen Experten empfohlen**


* "Beruhigungssauger: Die richtige Form ist entscheidend", Pharmawissen aktuell, 2022
** Unabhängige Marktforschungen, Deutschland, 2017 und 2020