

NUK Space Schnuller
- Speziell auf die besonders empfindliche Babyhaut abgestimmt
- Maximale Luftzirkulation durch extra große Öffnungen in der Mundplatte
- Dünner und schmaler Saugerhals – verringert den Druck auf Kiefer und Zähne
- Flacheres Lutschteil und glattere Unterseite – für mehr Freiraum für die natürliche Saugbewegung
- Größe 0-6, 6-18 oder 18-36 Monate, wiederverwendbare Schnullerbox, BPA frei, 2 Stück pro Packung
NUK Space Silikon-Schnuller, kiefergerechte Form, 2 Stück
NUK Space Schnuller: Lässt zarte Babyhaut atmen
Luft und Liebe für die Haut! Babyhaut ist zart und empfindlich. Auch wenn dein Baby seinen Schnuller liebt, kann der Speichel beim Nuckeln die Haut strapazieren. Deshalb haben wir unseren NUK Space Schnuller so gestaltet, dass er der Haut Luft und Raum zum Atmen lässt. Ein Effekt, den 99% der Mütter bestätigen.*
Dank seines einzigartigen Designs ist der Space Schnuller nicht nur sanft zur Haut, er sieht auch toll aus. Und kommt jetzt mit vielen neuen Motiven.
Natürlich hat der Sauger des NUK Space Schnullers die original NUK Form, die der Mutterbrust beim Stillen nachempfunden ist. So fördern NUK Schnuller eine gesunde orale Entwicklung, werden von 95% der Babys akzeptiert** und verursachen keine Saugverwirrung.**
Der Sauger ist so flach, dünn und schmal, dass er perfekt in den kleinen Mund passt und Zunge sowie Kiefer ausreichend Raum für die natürliche Saugbewegung lässt. Eine Tatsache, die Hebammen, Kinderärzte und Kieferorthopäden** genauso wie Mütter*** bestätigen. Die anatomisch korrekte NUK Form ist ideal, denn natürliches Saugen dient erwiesenermaßen nicht nur der Einnahme von Nahrung, sondern hilft auch, wichtige Fähigkeiten, wie richtiges Schlucken, Kauen und letztlich auch Sprechen, zu entwickeln.
*Unabhängige Marktforschung, 114 Mütter; Deutschland 2018
**Unabhängige Marktforschung, 50 Hebammen, 50 Kinderärzte und 50 Kieferorthopäden; Deutschland 2017
***Unabhängige Marktforschung, 307 Mütter; Deutschland 2017
Der Nachhaltigkeit zu Liebe: NUK Schnuller mit wiederverwendbarer Verpackung
Nachhaltigkeit wird bei uns großgeschrieben. Wir möchten Eltern die Möglichkeit geben unsere Verpackung nach dem Auspacken weiter zu verwenden, statt sie wegzuwerfen. Jeder NUK Schnuller kommt daher nun in einer stabilen, wiederverwendbaren Box, die den Schnuller sauber hält und schützt – vor allem für unterwegs eine ideale Lösung um Babys liebsten Begleiter vor Schmutz und Nässe zu bewahren.
NUK Schnuller werden zu 100% in Deutschland hergestellt. Natürlich sind sie BPA – frei und entsprechen der Europäischen Sicherheitsnorm EN1400.
MAPA GmbH | Industriestr. 21-25 | 27404 Zeven | Germany | www.nuk.com
Wichtige Gebrauchshinweise
• Vor Erstbenutzung Produkt nach Vorgabe in Einzelteile zerlegen, diese reinigen und für 5 min in kochendes Wasser geben. Dies dient der Hygiene. Vor jedem weiteren Gebrauch sorgfältig reinigen zur Sicherstellung der Hygiene. Bei Bedarf sterilisieren. Trocken und hygienisch aufbewahren.
• Zum Auskochen oder Vaporisieren die Flasche stets in Einzelteile zerlegen und geöffnet lassen, da es sonst zu Verformungen kommen kann. Zum Vaporisieren empfehlen wir den NUK Dampf-Sterilisator. Zur Vermeidung von Materialschäden stets die Gebrauchsanweisung des Vaporisators beachten.
• Bei der Desinfektion von Kunststofflaschen die zulässige Höchsttemperatur von 100 °C (Hinweis auf Flasche) nicht überschreiten!
• Flasche nicht direktem Sonnenlicht oder Wärme aussetzen oder länger als angegeben in Desinfektionsmitteln (Sterilisationslösung) belassen, da dies das Material beschädigen kann.
• Für Mini-Me Flip PP: Flaschen stets geöffnet erwärmen (Explosionsgefahr) und abkühlen (Verformungen)! Bei Erhitzung im Mikrowellenofen ist besondere Vorsicht geboten; es kann zu örtlicher Überhitzung kommen. Erhitzte Nahrungsmittel sind immer umzurühren, und die Temperatur ist vor dem Füttern zu überprüfen.
• Für Mini-Me Flip Edelstahl: Die Flasche aus Edelstahl darf nicht in die Mikrowelle (Explosionsgefahr/Materialschaden).
• Füllen Sie niemals kohlensäurehaltige oder heiße Getränke in die Trinkflasche. Dadurch entsteht ein Überdruck, der zum Auslaufen der Flüssigkeit führen kann.
• In Räumen mit Unterdruck (z. B. Flugzeugen) können Undichtigkeiten auftreten.
• Achten Sie beim Einfüllen von Getränken aus Instantpulver darauf, dass sich das Pulver vollkommen aufgelöst hat. Rückstände oder auch Fruchtfleisch können die Funktion des Trinkaufsatzes beeinträchtigen.
• Zum Transport das Mundstück zuklappen und Kappe aufsetzen.
Zur Sicherheit und Gesundheit Ihres Kindes
ACHTUNG!
• Andauerndes und längeres Saugen von Flüssigkeiten verursacht Karies. Zu einer Schädigung der Zahnsubstanz kann es bei Kleinkindern selbst dann kommen, wenn ungezuckerte Flüssigkeiten angeboten werden.
• Immer die Temperatur des Nahrungsmittels vor dem Füttern überprüfen.
• Werfen Sie das Produkt bei ersten Anzeichen von Beschädigungen oder Mängeln sofort weg.
• Alle nicht verwendeten Einzelteile müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
• Bringen Sie niemals Schnüre, Bänder, Schnürsenkel oder Teile von Kleidungsstücken an das Produkt an. Strangulationsgefahr!
• Dieses Produkt darf nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden.
• Ernährungssauger dürfen niemals als Schnuller verwendet werden.
• Die Flasche ist für Kinder ab 12 Monaten geeignet und ist nicht zur Ernährung von Kleinkindern anzuwenden. Einzelteile für Kleinkinder unzugänglich aufbewahren:
– Verschluckungsgefahr
– Gefahr der Fingereinklemmung
• Trinkaufsatz stets auf Gebrauchsspuren prüfen, bei sichtbaren Beschädigungen austauschen.
• Ist die Flasche von innen beschädigt (z. B. durch Kratzer), sollte sie aus hygienischen Gründen ausgetauscht werden.
• NUK-Cups und Trinkaufsätze sind nur mit der jeweiligen Produktserie kombinierbar.
Reinigung
- Zur Reinigung das Produkt in Einzelteile A–F zerlegen. Zum Demontieren der Schutzkappe und deren Haltering siehe Bild 1 (Tipp: dazu den Finger auf das Scharnier der Schutzkappe legen und leicht nach unten drücken). Zum Lösen der Adapterplatte das Mundstück öffnen/aufrichten und von oben auf die Adapterplatte drücken.
- Teile A–F in warmem Spülwasser reinigen, ggf. kurze Zeit in Wasser einweichen. Unter klarem Wasser abspülen und ausschütteln. Auseinandergebaut trocknen lassen.
- Die Trinkflasche hygienisch, trocken und lichtgeschützt lagern. Alles in Einzelteile zerlegt und geöffnet aufbewahren.
Hinweise:
• Für Mini-Me Flip PP: Das Produkt ist auch spülmaschinengeeignet. Bei Reinigung in der Spülmaschine können Materialschäden durch aggressive Reinigungsmittel entstehen.
• Für Mini-Me Flip Edelstahl: Die Flasche ist nicht spülmaschinengeeignet.
• Manche Nahrungsmittel können Materialien verfärben (z. B. Karottensaft) oder geruchlich beeinflussen (z. B. Fencheltee), was die Gebrauchstauglichkeit nicht einschränkt.
• Zur Reinigung keine spitzen Gegenstände verwenden (Beschädigungsgefahr!)
• Bei sichtbaren Ablagerungen die Adapterplatte, das Saugrohr, das Mundstück oder den Trinkrand in Handspülwasser für ca. 10 Min. einweichen und dann unter klarem Wasser ausspülen. Bei Bedarf auskochen.
Montage
Zum Zusammenbau das Mundstück in vorgegebener Ausrichtung vollständig in die Befestigung in der Innenseite des Trinkrandes einsetzen und einklicken (siehe Bild 2). Um die Ventilfunktion sicherzustellen und einem Verkleben vorzubeugen, einmal beide Ventilerhebungen jeweils leicht mit dem Finger eindrücken (siehe Bild 3a). Die Adapterplatte in vorgegebener Ausrichtung in dem Trinkrand befestigen (siehe Bild 3b), den Haltering der aufgeklappten Schutzkappe von unten auf den Trinkrand schieben (siehe Bild 4) und das Saugrohr auf die vorgesehene Stelle auf der Adapterplatte aufstecken (siehe Bild 5). Alternativ kann das Produkt aber auch ohne Saugrohr genutzt werden. Lange Fingernägel können Beschädigungen verursachen!
Bitte Produktinformation und Artikel-/LOT-Nr. zur späteren Verwendung aufheben.