Anscheinend verwendest du einen nicht unterstützten Browser. Bitte aktualisiere deinen Browser auf Chrome oder Firefox, um die gesamte NUK-Website zu nutzen

NUK Brusthütchen mit Schutzdose

Preis
6,99 €
Verfügbarkeit: Sofort lieferbar
  • Zum Schutz empfindlicher Brustwarzen beim Stillen – bekannt aus deutschen Kliniken
  • Optimierte Form für mehr Hautkontakt: 92% der Mütter bestätigen, dass die Nase des Babys mit dem NUK Brusthütchen ausreichend Platz hat*
  • Mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen und vier Trinköffnungen – für ein natürliches Trinkgefühl
  • Sicherer Halt in jeder Stillposition
  • Aus hauchdünnem Silikon, Größe S/M/L (16/20/24 mm Öffnungsdurchmesser), mit praktischer Schutzdose
  • Inhalt = 2 Stück
Details

NUK Brusthütchen zum Schutz empfindlicher Brustwarzen beim Stillen, aus hauchdünnem Silikon, Größe S/M/L, 2 Stück, inkl. Schutzdose

NUK Brusthütchen: angenehmes Stillgefühl für Mutter und Kind

Durch das Stillen können du und dein Baby sich besonders gut und intensiv kennen lernen und dabei ein Gefühl von Geborgenheit und Nähe erfahren. Doch manchmal fällt das Stillen zum Beispiel aufgrund von gereizten oder entzündeten Brustwarzen schwer. In solchen Situationen kann das NUK Brusthütchen helfen, denn es entlastet die empfindlichen Brustwarzen während des Stillens und erlaubt gleichzeitig ein ruhiges und natürliches Saugen. Somit kannst du deinem kleinen Schatz weiterhin die wertvolle Muttermilch geben und die intensive Bindung zu deinem Kind beibehalten.

NUK Brusthütchen der kleine Stillhelfer aus hauchdünnem Silikon

Das Besondere an den NUK Brusthütchen ist die optimierte Form, die mehr Hautkontakt zwischen dir und deinem Baby erlaubt. 92% der Mütter bestätigen, dass die Nase des Babys mit dem NUK Brusthütchen ausreichend Platz hat*. Das Baby kann seine Mutter fühlen und riechen, und die intensive Bindung, die beim Stillen entsteht, wird nicht gestört. Die unterschiedlichen Oberflächenstrukturen sowie die vier Trinköffnungen der NUK Brusthütchen sind der Mutterbrust nachempfunden und ermöglichen so ein natürliches und ruhiges Trinkgefühl. NUK Brusthütchen aus hauchdünnem Silikon entlasten die empfindlichen Brustwarzen während des Stillens und helfen auch saugschwachen Babys dabei, die Brust der Mama besser zu erfassen.

Bei Flach- oder Hohlbrustwarzen kann das NUK Brusthütchen zu einem angenehmen Stillen und einem natürlichen Trinkfluss beitragen. Bitte sprich für guten Rat auch mit deiner Hebamme oder deiner Stillberaterin.

Durch den runden Radius kann das Brusthütchen in jeder Stillposition angewendet werden und bietet einen sicheren Halt. Mit der praktischen Schutzdose kannst du das NUK Brusthütchen außerdem hygienisch aufbewahren.

*Getestet von 95 Müttern und 33 Krankenschwestern im Rahmen einer unabhängigen Klinik-Studie in Deutschland 2017

 

So legst du das NUK Brusthütchen richtig an:

Um die für dich richtige Größe des Brusthütchens zu finden, solltest du dir vorab ein paar Fragen stellen: Hat der Brustaufsatz ein angenehmes Tragegefühl? Füllt die Brustwarze den Hohlraum des Brusthütchens aus? Umschließen die Lippen des Babys den Aufsatz komplett? Wenn du diese Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, hast du die richtige Größe für dein Brusthütchen gefunden und kannst mit der Anwendung beginnen. Damit dein Baby sich in Ruhe satt trinken kann, solltest du diese Schritte beachten:  

  1. Vor der Nutzung des Brusthütchens solltest du deine Hände gründlich waschen und die Brust mit einem feuchten Tuch reinigen.
  2. Die Haftung der NUK Brusthütchen kann durch ein leichtes Anfeuchten mit Wasser oder Muttermilch erhöht werden.
  3. Für eine optimale Position auf der Brustwarze stülpe die Auflageflächen des Brusthütchens in Richtung der Spitze, um es einfach mittig platzieren zu können; anschließend kannst du die Auflageflächen zurücklegen und dabei gemäß der gewünschten Stillposition ausrichten.
  4. Nach jeder Anwendung solltest du die Brust mit Wasser reinigen, um Milchreste zu entfernen und so eine Keimbildung zu vermeiden.

 

So kannst du das Brusthütchen reinigen und aufbewahren

Der Umgang mit deinem Baby erfordert zu jeder Zeit ein hohes Maß an Hygiene. Nach dem Gebrauch des Brusthütchens solltest du es am besten sofort mit warmem Wasser und einem sanften Spülreiniger reinigen. Danach kann es in einem hygienischen Umfeld trocknen. Grundsätzlich solltest du das Brusthütchen täglich desinfizieren oder auskochen. Im NUK Vaporisator geht dies bequem und einfach innerhalb von wenigen Minuten. Bedecke das Brusthütchen vollständig mit Wasser, um Beschädigungen zu vermeiden, und koche es somit bedenkenlos und schnell aus. Dank dieser hygienischen Nutzung kann der Brustaufsatz mehrfach verwendet werden.

Die mitgelieferte Schutzdose eignet sich für die anschließende Aufbewahrung. Hierbei wird empfohlen, das Brusthütchen in den Deckel der Dose zu platzieren und anschließend die Dose zu schließen. Somit wird ein Einklemmen des Brusthütchens vermieden.

Sicherheits- und Gebrauchshinweise

Sicherheitshinweise

Beim Umgang mit Muttermilch hat die Hygiene eine besondere Bedeutung. Beachten Sie daher alle Vorschriften in dieser Anleitung zur Reinigung und Desinfektion besonders sorgfältig, damit Ihr Kind sich gesund entwickeln kann.

Das NUK Brustschalen-Set ist kein Spielzeug. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich zu dem hier beschriebenen Zweck.

Bewahren Sie diese Anleitung bitte auf, damit Sie im Reklamationsfall Artikelnummer und Herstelleradresse zur Hand haben.

Anwendungsbereich Milchauffangschale

Die Milchauffangschale erkennen Sie daran, dass sie keine Belüftungslöcher (2) besitzt.

  • Während des Stillens und beim Abpumpen tritt an der „freien“ Brust Milch aus, da der Milchspendereflex in beiden Brüsten gleichzeitig ausgelöst wird.
  • Die Milchauffangschale wird einseitig während des Stillens oder Abpumpens an der freien Brust getragen.
  • Die Noppen (4) des Silikonkissens (3) verhindern, dass sich die Schale an der Brust ansaugt.
  • Wie Sie mit der aufgefangenen Muttermilch verfahren, erfragen Sie bitte bei Ihrer Stillberaterin, Hebamme, Ihrem Arzt oder Apotheker.

Anwendungsbereich Brustwarzenschutz

Den Brustwarzenschutz erkennen Sie daran, dass er 3 Belüftungsöffnungen (2) besitzt.

  • Häufig sind bei stillenden Müttern die Brustwarzen empfindlich oder sogar wund. Der Kontakt mit dem Stoff des BHs oder der Stilleinlage wird dann als sehr unangenehm empfunden. Durch Anlegen des Brustwarzenschutzes wird dieser Kontakt verhindert. Die Brustwarzen können sich wieder beruhigen.
  • Dieser Schutz wird zwischen den Stillmahlzeiten getragen.
  • Die Schalen (1) sind anatomisch geformt. Die Noppen (4) des Silikonkissens (3) verhindern, dass sich die Schale an der Brust ansaugt.
  • Durch die Belüftungsöffnungen (2) kann jederzeit Luft an die Brustwarzen gelangen. Die Luftzirkulation unterstützt die Erholung der Brustwarzen.
  • Sollte Milch austreten, darf diese keinesfalls dem Baby gefüttert werden.

Anwendung

Während des Stillens verwenden Sie die Milchauffangschale ohne Belüftungsöffnungen (2).
Zwischen den Stillmahlzeiten verwenden Sie den Brustwarzenschutz mit Belüftungsöffnungen (2).

  1. Verwenden Sie nur gereinigte Schalen. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Reinigung und Desinfektion" durch.
    Wichtig: Vor dem ersten Gebrauch müssen Kunststoffschalen (1) und Silikonkissen (3) gereinigt und desinfiziert werden.
  2. Waschen Sie sich gründlich die Hände.
  3. Stülpen Sie das Silikonkissen (3) auf die Schale (1).
  4. Schieben Sie die Schale so in den Still-BH, dass sich die Brustwarze in der Mitte der Öffnung befindet (Abb. B).
    Beim Brustwarzenschutz müssen die Belüftungslöcher nach oben zeigen.
  5. Nach dem Tragen nehmen Sie die Schale aus dem Still-BH heraus. Sie können die Schale flach hinstellen.
  6. Ziehen Sie das Silikonkissen (3) vorsichtig ab.
  7. Reinigen Sie anschließend die Teile so, wie unter dem nächsten Abschnitt „Reinigung und Desinfektion" beschrieben.

Tipps

  • Falls Milch beim Tragen der Schalen austritt, kann diese mit einem Papiertaschentuch aufgesaugt werden, damit die anschließende Reinigung erleichtert wird. Dazu legen Sie in die Unterseite der Kunststoffschale (1) das Taschentuch.
    Achten Sie aber bitte darauf, dass beim Brustwarzenschutz die Belüftungsöffnungen (2) nicht bedeckt werden, damit die Belüftungsfunktion gewährleistet ist.
  • Tipp zur Beruhigung: Verteilen Sie nach dem Stillen etwas Muttermilch auf der Brustwarze und lassen Sie diese gut antrocknen oder tragen Sie eine reine Wollfettsalbe (Lanolin) auf.
  • Fragen Sie bei Problemen bitte auch Ihren Arzt, Apotheker oder Ihre Stillberatung.

Reinigung und Desinfektion

Wichtig: Vor dem ersten Gebrauch müssen Kunststoffschalen (1) und Silikonkissen (3) gereinigt und desinfiziert werden.

  1. Waschen Sie nach Gebrauch Kunststoffschalen (1) und Silikonkissen (3) gründlich ab.
  2. Desinfizieren Sie die Schalen und die Silikonkissen im NUK Vaporisator oder durch Auskochen für mindestens 5 Minuten.
  3. Sie können das gereinigte NUK Brustschalen-Set sicher lagern, indem Sie es in ein gebügeltes Geschirrtuch oder eine gebügelte Baumwollwindel einwickeln.
Bewertungen 135
Schreibe deine eigene Bewertung
Du bewertest:NUK Brusthütchen mit Schutzdose
Wie bewerten Sie diesen Artikel? *

Unser Service für dich

Portofrei ab 29€innerhalb Deutschlands
NUK Kundenservicekostenlos
Rückgaberechtbis zu 14 Tage nach dem Kauf
Kauf auf Rechnungjetzt kaufen, später bezahlen
service-mobile.JPG service.JPG
Der NUK Elternservice

Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für dich oder bieten dir ganz spezielle Anlaufstellen, um deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten. Finde deine Antwort in unserer Rubik ,,Fragen und Antworten" oder sprich uns direkt für persönliche Fragestellungen an. 

Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr 
(gebührenfrei) oder du schreibst uns.