NUK Brusthütchen mit Schutzdose
- Zum Schutz empfindlicher Brustwarzen beim Stillen – bekannt aus deutschen Kliniken
- Optimierte Form für mehr Hautkontakt: 92% der Mütter bestätigen, dass die Nase des Babys mit dem NUK Brusthütchen ausreichend Platz hat*
- Mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen und vier Trinköffnungen – für ein natürliches Trinkgefühl
- Sicherer Halt in jeder Stillposition
- Aus hauchdünnem Silikon, Größe S/M/L (16/20/24 mm Öffnungsdurchmesser), mit praktischer Schutzdose
- Inhalt = 2 Stück
NUK Brusthütchen zum Schutz empfindlicher Brustwarzen beim Stillen, aus hauchdünnem Silikon, Größe S/M/L, 2 Stück, inkl. Schutzdose
NUK Brusthütchen: angenehmes Stillgefühl für Mutter und Kind
Durch das Stillen können du und dein Baby sich besonders gut und intensiv kennen lernen und dabei ein Gefühl von Geborgenheit und Nähe erfahren. Doch manchmal fällt das Stillen zum Beispiel aufgrund von gereizten oder entzündeten Brustwarzen schwer. In solchen Situationen kann das NUK Brusthütchen helfen, denn es entlastet die empfindlichen Brustwarzen während des Stillens und erlaubt gleichzeitig ein ruhiges und natürliches Saugen. Somit kannst du deinem kleinen Schatz weiterhin die wertvolle Muttermilch geben und die intensive Bindung zu deinem Kind beibehalten.
NUK Brusthütchen – der kleine Stillhelfer aus hauchdünnem Silikon
Das Besondere an den NUK Brusthütchen ist die optimierte Form, die mehr Hautkontakt zwischen dir und deinem Baby erlaubt. 92% der Mütter bestätigen, dass die Nase des Babys mit dem NUK Brusthütchen ausreichend Platz hat*. Das Baby kann seine Mutter fühlen und riechen, und die intensive Bindung, die beim Stillen entsteht, wird nicht gestört. Die unterschiedlichen Oberflächenstrukturen sowie die vier Trinköffnungen der NUK Brusthütchen sind der Mutterbrust nachempfunden und ermöglichen so ein natürliches und ruhiges Trinkgefühl. NUK Brusthütchen aus hauchdünnem Silikon entlasten die empfindlichen Brustwarzen während des Stillens und helfen auch saugschwachen Babys dabei, die Brust der Mama besser zu erfassen.
Bei Flach- oder Hohlbrustwarzen kann das NUK Brusthütchen zu einem angenehmen Stillen und einem natürlichen Trinkfluss beitragen. Bitte sprich für guten Rat auch mit deiner Hebamme oder deiner Stillberaterin.
Durch den runden Radius kann das Brusthütchen in jeder Stillposition angewendet werden und bietet einen sicheren Halt. Mit der praktischen Schutzdose kannst du das NUK Brusthütchen außerdem hygienisch aufbewahren.
*Getestet von 95 Müttern und 33 Krankenschwestern im Rahmen einer unabhängigen Klinik-Studie in Deutschland 2017
So legst du das NUK Brusthütchen richtig an:
Um die für dich richtige Größe des Brusthütchens zu finden, solltest du dir vorab ein paar Fragen stellen: Hat der Brustaufsatz ein angenehmes Tragegefühl? Füllt die Brustwarze den Hohlraum des Brusthütchens aus? Umschließen die Lippen des Babys den Aufsatz komplett? Wenn du diese Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, hast du die richtige Größe für dein Brusthütchen gefunden und kannst mit der Anwendung beginnen. Damit dein Baby sich in Ruhe satt trinken kann, solltest du diese Schritte beachten:
- Vor der Nutzung des Brusthütchens solltest du deine Hände gründlich waschen und die Brust mit einem feuchten Tuch reinigen.
- Für eine optimale Position auf der Brustwarze stülpe die Auflageflächen des Brusthütchens in Richtung der Spitze, um es einfach mittig platzieren zu können; anschließend kannst du die Auflageflächen zurücklegen und dabei gemäß der gewünschten Stillposition ausrichten.
So kannst du das Brusthütchen reinigen und aufbewahren
Der Umgang mit deinem Baby erfordert zu jeder Zeit ein hohes Maß an Hygiene. Nach dem Gebrauch des Brusthütchens solltest du es am besten sofort mit warmem Wasser und einem sanften Spülreiniger reinigen. Danach kann es in einem hygienischen Umfeld trocknen. Grundsätzlich solltest du das Brusthütchen täglich desinfizieren oder auskochen. Im NUK Vaporisator geht dies bequem und einfach innerhalb von wenigen Minuten. Bedecke das Brusthütchen vollständig mit Wasser, um Beschädigungen zu vermeiden, und koche es somit bedenkenlos und schnell aus. Dank dieser hygienischen Nutzung kann der Brustaufsatz mehrfach verwendet werden.
Die mitgelieferte Schutzdose eignet sich für die anschließende Aufbewahrung. Hierbei wird empfohlen, das Brusthütchen in den Deckel der Dose zu platzieren und anschließend die Dose zu schließen. Somit wird ein Einklemmen des Brusthütchens vermieden.
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch sorgfältig diese Bedienungsanleitung.
- Verwenden Sie das Produkt nur für den beschriebenen Verwendungszweck.
- Das Brusthütchen ist ein persönlicher Gebrauchsgegenstand und darf zur Vermeidung von Kreuzkontamination nicht von mehreren Müttern verwendet werden.
- Das Brusthütchen kann bei hygienischer Nutzung mehrfach durch denselben Nutzer verwendet werden. Bitte mindestens einmal am Tag desinfizieren oder auskochen.
- Wir empfehlen, dass Sie sich von einem Arzt, einer Hebamme oder einer Stillberaterin beraten lassen.
- Bitte kontrollieren Sie das Brusthütchen vor jeder Verwendung auf Beschädigungen und tauschen Sie es bei geringsten Rissen oder Bissspuren aus – es könnten Teile abgelöst und verschluckt werden.
- Das Brusthütchen bitte lichtgeschützt, gereinigt und trocken aufbewahren. Dazu empfehlen wir die Schutzdose. Zum Aufbewahren die gereinigten und trockenen Brusthütchen mit der offenen Seite nach oben in den Deckel der Dose legen und dann schließen.
- Brusthütchen und Schutzdose sind kein Spielzeug und gehören nicht in die Hände von Kindern.
Für eventuelle Rückfragen bewahren Sie bitte Anschrift, Artikel-Nr. und Chargen-Nr. auf.
Hergestellt in Deutschland.
Anwendung
- Vor dem Anlegen des Brusthütchens bitte die Hände gründlich waschen und die Brust mit einem feuchten Tuch reinigen. Weder Seife noch Alkohol verwenden, da dies trockene Haut und rissige Brustwarzen verursachen kann. Um die Haftung des Brusthütchens auf der Haut zu verbessern, kann die Innenseite des Brusthütchens mit Wasser oder Muttermilch befeuchtet werden.
- Die Auflageflächen des Brusthütchens nach außen klappen (in Richtung der Spitze) und das Brusthütchen mittig auf der Brustwarze platzieren.
- Die Auflageflächen anschließend so zurechtlegen, dass sie angenehm auf der Haut aufliegen.
- Die Ausrichtung des Brusthütchens ist abhängig von der von Ihnen gewünschten Stillposition. Bitte achten Sie darauf, dass der ausgesparte Teil des Brusthütchens Richtung Nase des Babys zeigt. So wird ein direkter Hautkontakt zwischen der Nase und der Brust ermöglicht.
Nach dem Stillen bitte die Brust kurz mit einem feuchten Tuch reinigen, um ein Antrocknen von Milchresten und mikrobielles Wachstum zu vermeiden.
Bei Anwendungsproblemen kontaktieren Sie bitte Ihre Stillberaterin, Hebamme oder Ihren Arzt.
Bei der Wahl der korrekten Größe des Brusthütchens sind die körperlichen Gegebenheiten von Mutter und Baby zu beachten. Die Brustwarze sollte den vorhandenen Hohlraum (S: 16 mm; M: 20 mm; L: 24 mm) vollständig ausfüllen, ohne dass das Brusthütchen kneift. Die Lippen des Babys sollten das Brusthütchen komplett umschließen und an der Brust der Mutter aufliegen, um einen optimalen Milchfluss zu ermöglichen.
Reinigung des Brusthütchens – Wichtig!
- Bitte nutzen Sie für das beschriebene Reinigungsverfahren nur Wasser in Trinkwasserqualität.
- Das Brusthütchen bitte sofort nach Gebrauch reinigen, um das Eintrocknen von Milchresten und das Wachstum von Bakterien zu verhindern.
- Das Brusthütchen kann bei hygienischer Nutzung mehrfach durch denselben Nutzer verwendet werden. Bitte mindestens einmal am Tag desinfizieren oder auskochen.
Das Brusthütchen vor Erstgebrauch und nach jedem weiteren Gebrauch sofort gründlich mit Wasser und einem sanften Spülreiniger reinigen. Wir empfehlen den NUK Spülreiniger. Bitte das Brusthütchen nach der Reinigung mit klarem Wasser abspülen und in einem hygienischen Umfeld (zum Beispiel in unserer NUK Schutzdose oder auf einem sauberen, trockenen, fusselfreien Tuch) trocknen lassen.
Beim Reinigen in der Geschirrspülmaschine können Materialschäden nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Eine Reinigung in der Geschirrspülmaschine wird deshalb von uns nicht empfohlen.
Mindestens einmal am Tag das Brusthütchen zusätzlich desinfizieren oder auskochen:
- Zum Desinfizieren empfehlen wir den NUK Vaporisator.
- Beim Auskochen bitte auf genügend Flüssigkeit achten, um Beschädigungen zu vermeiden. Das Brusthütchen muss vollständig mit Wasser bedeckt sein. Die Abkochzeit beträgt 3 Minuten. Beim gemeinsamen Auskochen bzw. Vaporisieren mit anderen Produkten sind Verfärbungen möglich. Dies hat keinen Einfluss auf die Funktion.
Wenn das Brusthütchen nach dem Reinigen nicht genutzt wird, bitte trocken in der beigefügten Aufbewahrungsbox aufbewahren, um es vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Bitte auch die NUK Aufbewahrungsbox regelmäßig reinigen. Dazu zum Beispiel den NUK Spülreiniger sowie ein sauberes, trockenes, fusselfreies Tuch verwenden.
MAPA GmbH, Industriestr. 21–25, 27404 Zeven, Deutschland